Verantwortung
HSEQ in Zeiten von COVID19
Wir befinden uns derzeit durch die COVID19-Pandemie in einer Situation, die fast alle Unternehmen weltweit vor ganz besondere Herausforderungen stellt. Auch wir wissen nicht genau, was nach der COVID19-Krise auf uns zukommt und wie die Zukunft tatsächlich aussieht.
Für uns liegt eins aber auf der Hand: Eine Krise stellt einen Tiefpunkt dar, doch sie bietet zugleich auch Chancen. Der Schlüssel liegt nicht nur in der Erfahrung oder dem Wissen, sondern im Erfassen des Ganzen und der Fähigkeit, schnell und flexibel reagieren zu können.
Das Ziel der EUREST ist es, unser Kerngeschäft so umzustellen und anzupassen, dass es unseren Kunden hilft, wieder zu Kräften zu kommen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, einen Beitrag zu leisten, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln.
Denn Essen gehört – gerade in der Krise – zu den wertvollen Lichtblicken.
Die richtige Ernährung verbessert die Stimmung, stärkt das Immunsystem und senkt das Stresslevel.
COVID19 hin oder her – wir haben das Rad nicht neu erfunden. Vieles, was im Rahmen der Krise gefordert wurde, gehörte bei uns bereits zum Standard. Doch wir identifizieren auch Verbesserungspotenziale und ergänzen zusätzliche Maßnahmen.
Unser Anspruch ist es, bei der Eindämmung der Pandemie zu unterstützen und unseren Kunden, Gästen und Mitarbeiter:Innen den besten Schutz zu bieten. Wir sind so aufgestellt, dass echte Profis aus den verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten und ein starkes, hochqualifiziertes Team bilden. Durch das kollektive EUREST Wissen profitiert jeder der Standorte von den Erfahrungen und Best Practice Cases der internationalen Kollegen. Wir vermeiden so nicht nur Fehler, sondern können neue, tolle Ideen in Rekordgeschwindigkeit umsetzen.
Mit unserer Zertifizierung, die einen Kriterienkatalog von über 130 Kriterien umfasst, schaffen wir Klarheit, Transparenz und Sicherheit.